Studienkolleg
Internationale Schüler, deren Sekundarschulzeugnis nicht mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung vergleichbar ist, müssen ein einjähriges Studienkolleg belegen, bevor sie zum Studium an einer deutschen Hochschule zugelassen werden können. Am Ende des Studienkollegs wird eine Abschlussprüfung abgelegt.
In staatlichen Studienkolleg-Programmen ist die Teilnehmerzahl sehr begrenzt. ISL bietet daher sein eigenes Studienkolleg an.
Studienkolleg – wichtige Informationen
Einige staatliche Universitäten bieten Studienkolleg-Programme an. Früher war es kein Problem, sich für solche staatlichen Programme einzuschreiben. Doch mittlerweile ist es schwierig geworden, da die Zahl der Interessenten, die nach Deutschland kommen, stetig steigt. Daher mussten die Universitäten die Teilnehmerzahlen für ihre Studienkolleg-Programme begrenzen. Sie müssen nun einen Aufnahmetest bestehen. Nur die Teilnehmer mit den besten Ergebnissen bekommen einen Platz im Studienkolleg – dies sind aktuell nur ca. 10 % aller Interessierten.
- Daher gibt es mittlerweile verschiedene private Studienkolleg-Programme, die den gleichen Kurs gegen eine Gebühr anbieten.
- Wenn Sie sich für ein Studienkolleg entscheiden, beachten Sie bitte, dass nur Kurse mit einem Buchstaben den Hochschulzugang ermöglichen. Kurse mit zwei Buchstaben (z. B. TT-Kurs) ermöglichen nur den Zugang zu einer Fachhochschule.
- Wenn Sie einen garantierten Platz im Studienkolleg haben möchten, müssen Sie sich für eine private Variante entscheiden. Bitte beachten Sie: Die fällige Gebühr deckt den Kurs ab, aber es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass Sie die Abschlussprüfung bestehen.
- Sie dürfen maximal zwei Jahre in Deutschland bleiben, um Deutsch zu lernen und das Studienkolleg zu bestehen (Feststellungsprüfung FSP). Falls Sie dies nicht innerhalb von zwei Jahren schaffen, müssen Sie zurück in Ihr Heimatland reisen. Manchmal werden Ausnahmen gemacht, wenn Schüler nachweisen können, dass Sie bald ihr Studium an einer Hochschule beginnen werden. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie Ihr Studienkolleg so schnell wie möglich beginnen.
Damit Sie die Kursinhalte verstehen, benötigen Sie vor Beginn des Studienkollegs gute Deutschkenntnisse (Level B2).
Beginn, Dauer und Kosten des Studienkollegs
Da das ISL-Studienkolleg privat geführt ist, müssen Sie keine Aufnahmeprüfung bestehen. Wir lassen Sie anhand Ihrer Schulzeugnisse zu. Sie benötigen jedoch ein Zertifikat, das Deutschkenntnisse auf Niveau B2 nachweist.
- Starttermine sind immer in Juli und Januar.
- Sollten Sie keine Deutschkenntnisse auf Niveau B2 haben, so werden Sie den Kurs nicht erfolgreich absolvieren können.
- Des Weiteren benötigen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau B2, um sich rechtzeitig für die Abschlussprüfung (FSP) anzumelden.
- Jeder Kurs (T, W, M) dauert insgesamt 36 Wochen, aufgeteilt auf 2 Semester. Zwischen den Semestern liegen 2 Wochen Ferien.
- Die durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche beläuft sich auf 32 (à 45 Minuten).
- Das Programm kostet 7,900 € (Unterrichtsmaterial / Bücher inbegriffen)