Kursangebot Studienkolleg
Im Studienkolleg verbessern unsere Schüler nicht nur Ihre Deutschkenntnisse, sondern belegen auch Kurse in verschiedenen anderen Fächern, die für das Studium an einer Hochschule notwendig sind, wie beispielsweise Mathematik, Biologie oder Chemie.
Unser Kursangebot am ISL-Studienkolleg
T-Kurs
T-Kurs: Für Schüler, die in Deutschland einen mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang belegen möchten.
Die Kursdauer beträgt 36 Wochen (zzgl. Ferien).
Die durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche beläuft sich auf ca. 32 (à 45 Minuten).
Hier finden Sie eine Übersicht der Fächer, die wöchentlich unterrichtet werden (Durchschnittswerte – Änderungen vorbehalten)
Fach | Wochenstunden | Bemerkung |
Deutsch | 8 | Um das Level C1 bzw. TestDaf zu erreichen |
Mathematik | 8 | |
Physik | 8 | |
Chemie | 4 | |
Informatik | 2 | |
Englisch | 2 | Hier gibt es keine Prüfung, doch Sie benötigen Englischkenntnisse auf Niveau B2, um Ihr Studium erfolgreich absolvieren zu können. |
Die folgenden Fächer werden für den T-Kurs geprüft:
- Schriftliche Prüfung: Deutsch, Mathematik, Physik
- Mündliche Prüfung: Chemie, Informatik
Die Abschlussprüfungen sind staatliche Prüfungen. Die Ergebnisse sind daher staatlich und von jeder Hochschule in Deutschland anerkannt.
W-Kurs
W-Kurs: Für Schüler, die in Deutschland einen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang belegen möchten.
Die Kursdauer beträgt 36 Wochen (zzgl. Ferien).
Die durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche beläuft sich auf ca. 32 (à 45 Minuten).
Hier finden Sie eine Übersicht der Fächer, die wöchentlich unterrichtet werden (Durchschnittswerte – Änderungen vorbehalten)
Fach | Wochenstunden |
Deutsch | 8 |
Wirtschaftswissenschaften | 8 |
Mathematik | 8 |
Mathe für Wirtschaftswissenschaften | 2 |
Englisch | 4 |
Manche andere Studienkolleg-Programme bieten Kurse mit zwei Buchstaben an (z. B. WW und TI). Bitte beachten Sie, dass diese Kurse nur den Zugang zu einer Fachhochschule ermöglichen.
Wenn Sie sich für das ISL-Studienkolleg entscheiden, halten Sie sich alle Optionen offen und haben die Möglichkeit, sowohl an einer Universität als auch an einer Fachhochschule zu studieren.