Zwei Wege zum Studium an einer deutschen Universität
Voraussetzung, um zu einem Bachelor-Studiengang an einer deutschen Universität zugelassen zu werden, ist eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur (= deutsche Hochschulreife) entspricht.
Hier einige Beispiele für internationale Hochschulzugangsberechtigungen, die dem deutschen Abitur entsprechen:
- A-Levels (mit drei A-Levels und einem AS-Level),
- IB – mit einer Mindestpunktzahl von 24
- Westafrikanische Hochschulzugangsberechtigung sowie weitere Hochschulzugangsberechtigungen aus aller Welt
Schüler mit diesen Qualifikationen können direkt zum Studium an einer deutschen Hochschule zugelassen werden, sobald sie über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 verfügen.
Schüler mit anderen Schulabschlüssen müssen auf eine der folgenden Arten ihren sekundären Bildungsstand auf das geforderte Niveau bringen:
- zunächst Deutsch bis Niveau B2 lernen und dann ein Studienkolleg in Deutschland belegen (Dauer: 40 Wochen) – hier werden als Teil des Kurses die geforderten Deutschkenntnisse auf Niveau C1 vermittelt
- in ihrem Heimatland für ein bis zwei Jahre an einer Universität studieren und dann Deutsch bis Niveau C1 lernen
Schüler, die bereits einen Bachelor mit einem bestimmten Notendurchschnitt an einer anerkannten Hochschule gemacht haben, benötigen Deutschkenntnisse auf Niveau C1, um für einen Masterstudiengang an einer deutschen Universität zugelassen zu werden.
Für qualifizierte Schüler erhalten wir innerhalb von 1-2 Wochen nach der Bewerbung bei ISL eine bedingte Zulassung an einer staatlichen deutschen Hochschule.
Diese bedingte Zulassung entspricht einem garantierten Studienplatz. Bedingung für diesen Studienplatz: Entweder Sie bestehen die C1-Prüfung für Deutsch oder das Studienkolleg.